Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Mechanik
Forschergruppe Elektromobilität "Editha"
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.: 49 (0) 391-67-51329
Das Entwicklerteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG
RETTmobil 2018: Erster Hybrid-KTW wird vorgestellt Pressestimmen
Basisfahrzeug: Ford Transit / Ausbau: Krankentransportwagen
Ausführung: achsverzweigter Hybridantrieb
Speichergröße: 24 kWh
Leistung: 60 kW
Drehmoment: 2000 Nm (an der Achse)
Vmax elektrisch: 50 km/h
Maximalgeschwindigkeit kann je nach Kundenwunsch oder Einsatzzweck konfiguriert werden.
Die Entwicklung erfolgte in Kooperation mit Ambulanz Mobile Schönebeck
Das Fahrzeug wurde innerhalb des Projekt Competence in Mobility (CoMo) III, Teilprojekt Gesamtfahrtzeug entwickelt.
Es wird gefördert von:
Die Forschergruppe EDITHA ist eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe innerhalb der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Im Focus der Arbeiten stehen die Entwicklung energieeffizienter Antriebs- und Speichersysteme sowie die systemische Integration elektrischer Antriebe in nutzerspezifische Lösungen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Mechanik
Forschergruppe Elektromobilität "Editha"
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.: 49 (0) 391-67-51329
Letzte Änderung: 19.04.2022 - Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Christian Daniel